Maratumi
Kultur aus Neuseeland.
EINLEITUNG
Über Uns

NEUSEELAND
Land und Leute
NEUSEELAND
Werkstoffe

Jade
Pounamu, Greenstone und Neuseeland Jade sind alles Namen für den gleichen harten, langlebigen und hoch bewerteten Edelstein...

Knochen
Knochenschnitzereien sind eine sehr alte Form der Maori Handwerkskunst. In früherer Zeit fertigten die Maori ihre Schmuckstücke...

Grünstein
Als Pounamu, Grünstein, bezeichnen die Māori nicht nur die Nephrit Jade, sondern eine ganze Reihe grüner Minerale...

Paua Schnecke
Neuseeland ist die Heimat der Paua, einer Kaltwasser-Schneckenart, deren wunder-schöne, farbenprächtige Schale....

Basalt
In den vergangenen 80 Millionen Jahren sind die Neuseelandischen Alpen nicht nur entstanden, sondern auch verwittert...

Perlmuschel
Die echte Perlmuschel ist im polynesisch-pazifischen Raum heimisch. Sie ist ein Schatz aus den Tiefen des Ozeans. Ihre Farbvariationen...
NEUSEELAND
Symbole
Es wird vermutet, dass die pazifischen Inselvölker, die sich selbst Maori nennen, zwischen den Jahren von 950-1150 nach Neuseeland kamen. Für die Maori war das Meer der Schlüssel zum Überleben und die treibende Kraft zur Bildung von Stammesmythen und Legenden. Die Maori erschufen Kunstwerke, die ihnen ermöglichten, ihre Vorstellungen von der unbekannten übernatürlichen Welt in die tägliche, fühlbare Welt zu übertragen. Traditionelle und stilisierte Aotearoa Maori Designs haben deshalb immer auch symbolische Bedeutung.
Viele Carver kombinieren Elemente aus den unterschiedlichen traditionellen Designs, um einen neuen Sinngehalt zu schaffen.
Adze Whao – Breitbeil
Das Adze, auch Whao genannt, ist ein traditionelles Maori Werkzeug zur Holzbearbeitung aus Jade oder Knochen. Im rechten Winkel an einem Handgriff angebracht ergibt es ein Breitbeil, mit der Nuten ins Holz geschnitten werden können. Symbolisch steht das Adze für Status, Gelingen und Autorität.
Aroha – Liebe
Die offene Überkreuzform steht für die Umschlingung zweier Liebender.
Kopea – Kreis
Der geschlossene Kreis steht symbolisch für die Schöpfung, für den Kreis der Ewigkeit. Er wird häufig verwendet, um Elemente wie das Koru zu umgeben.
Pikorua – Doppelschlaufe
Das Double Twist steht symbolisch für die Verflechtung von zwei Geistern oder Seelen im Sinne einer starken Freundschaft, oder im Falle zweier Geliebter für die gemeinsame Entwicklung.
Dreieck
Das Dreieck steht symbolisch für Unabhängigkeit, Kreativität und geistige Klarheit.
Drop – Tropfen
Die kurze Tropfenform steht symbolisch für Stärke, Vertrauen, Loyalität und den Stolz seines Trägers.
Hiku – Walfluke
Die Schwanzflosse vom Walfisch steht symbolisch für Stärke gepaart mit Sanftmut.
Matau – Angelhaken
Der am häufigsten getragene Halsschmuck auf Neuseeland ist wohl der Hei Matau. Der Angelhaken ist ein Glücksfänger. Das Amulett steht für Autorität, Wohlstand, Fülle, Erfolg, Anerkennung und Führung. Es steht auch für Stärke und Entschlusskraft und bringt Frieden, Wohlstand und gute Gesundheit. Es sorgt für Schutz und Glück auf dem Wasser und ist deshalb bei Surfern sehr bekannt und beliebt.
Kiwi
Der Kiwi ist die bekannteste der nur in Neuseeland vorkommenden, flugunfähigen Vogelarten. Die Maori nennen den Kiwi „Te Manuhuna a Tanemahuta“, bezeichnen ihn als unsichtbaren Vogel von Tane, dem Wächter des Waldes.
Mokopepe oder Koropepe
Mokopepe ist eine Variation des Manaia. Die Schlangenform lässt vermuten, dass es sich hier um ein Symbol aus Tagen vor der Besiedlung Neuseelands handelt, denn in Neuseeland gibt es keine Schlangen. Vielleicht ist deshalb ein Aal dargestellt, der Koropepe.
Koru – Spirale
Das Koru symbolisiert das Farnherz; jene Spirale, aus der das Farnblatt erwächst. Es steht für Fruchtbarkeit, Wachstum, Harmonie, Inkarnation, Neubeginn, auch für den Beginn eines neuen Lebens, einer neuen Beziehung und so weiter. Es steht ebenso für die Zukunft, aber auch für die Kreativität, Rückgrat, innere Stärke und geistig-spirituelle Entwicklung. Das Koru findet sich in vielen Designs.
Kowhaiwhai
Kowhaiwhai ist ein traditionelles Maori-Design, welches das Piko oder Koru als Grundlage verwendet, von dem ausgehend Kurvenlinien zu einem einheitlichen Muster „verwoben“ werden.
Kuru
Kuru bezeichnet die lange Tropfenform. Ursprünglich handelt es sich bei dieser Form um Ohranhänger. Das Kuru wird getragen, um die Entwicklung von Wissen, Vertrauen und Unabhängigkeit anzuregen.
Mana
Das Mana beschreibt die spirituellen Kräfte eines Menschen oder eines Gegenstands und wird von anderen Kulturen als Chi, Prana, Orgon, Od, Lebensenergie und so weiter bezeichnet. Ein starker und einflussreicher Mensch besitzt viel Mana. Ein Gegenstand gewinnt Mana durch die Zuwendung, die ihm gewidmet und die Bedeutung, die ihm gegeben wird. Wenn ein Mensch etwas erschafft, verleiht er dieser Kreation sein Mana. Bei den Maori herrscht deshalb die Vorstellung, dass durch langes Tragen Schmuck und Träger zu einer energetischen Einheit werden. Viele Stücke werden über Generationen vererbt und gewinnen dadurch an Kraft und Ausdruck.
Manaia – Vogelfisch
In Holz geschnitzt wacht der Manaia als spiritueller Schutzgeist über das Marae (Versammlungshaus) seines Stammes. Am Körper getragen wacht er über das Mana seines Trägers. Charakteristisch für seine Erscheinung sind Vogelkopf, menschlicher Körper und Fischschwanz. Häufig wird der Manaia mit drei Fingern gezeigt, die für die Geburt, das Leben und den Tod stehen. Der Manaia vereint Himmel, Erde und Wasser und schützt vor dem Bösen.
Mangopare
Mangopare – Kopf des Hammerhai – als traditionelles Symbol von Stärke, unerbittlicher Entschlossenheit, Kraft und Reichtumwird mit der Vorstellung von zwei treuen Liebenden vereint. Es ist ein Symbol für das ewige Band der Freundschaft, für Seelenverwandtschaft, die Zeit und Raum nicht beeinträchtigen kann – das ist wahrer Reichtum.
Mere
Das Mere ist dem Patu ähnlich; bei beiden handelt es sich um aerodynamisch geformte Schlagwaffen mit Scharfkante, die in abgewandelter Form als Schmuck getragen werden. Symbolisch steht Mere für Stärke und Verantwortlichkeit und gibt seinem Träger die Kraft zum Bestehen von Herausforderungen und zur Überwindung von Schwierigkeiten.
Moko – Krieger
Dieses Symbol steht für die Widerstandskraft und die Stärke seines Trägers im Kampf. Die Maori zeigen durch die Tätowierung ihrer Gesichter ihre Stammeszugehörigkeit. Ihre Ornamente und Gebilde werden Moko genannt. An ihnen kann man die Vorfahren, den Herkunftsstamm und das Ansehen seines Trägers ablesen.
Mokopeke – Schlange
Eine Variation des Manaia ist der Mokopeke. Die Schlangenform lässt vermuten, dass es sich hier um ein Symbol aus Tagen vor der Besiedlung Neuseelands handelt, denn in Neuseeland gibt es keine Schlangen. Vielleicht stellt es aber auch einen Aal dar (Koropepe).
Muri Paraoa – Walflosse
Das Symbol der Walflosse steht für Schnelligkeit und Stärke, aber auch für Kameradschaft und ist sehr beliebt bei Surfern.
Nga Kete Matauranga – Dreierschlaufe
Das Triple Twist wird von den Maori als die „Drei Körbe des Wissens“ bezeichnet. Es steht für drei lebenswichtige Elemente, nämlich für Tapu – die Unverletzlichkeit und Mana – die Lebenskraft sowie Noa – die Freiheit.
Pelorus – Delfin
Der Delfin ist ein gutes Omen und steht symbolisch für Verspieltheit, Harmonie und Freundschaft.
Paraoa – Wal
Der Wal steht für die Familie und die enge Verbundenheit einer Mutter mit ihrem Kind. Er ist ein Symbol für Liebe und Frieden.
Patu – Schlagwaffe
Das Patu ist ähnlich dem Mere eine aerodynamisch geformte Schlagwaffe mit Scharfkante, die in abgewandelter Form als Schmuck getragen wird. Symbolisch steht das Patu für Stärke und Verantwortlichkeit und gibt seinem Träger die Kraft zur Überwindung von Schwierigkeiten und zum Bestehen von Herausforderungen.
Quadrate und Vierecke
Quadrate und Vierecke stehen für die Erdung und Zuverlässigkeit einer Führerpersönlichkeit, die auch Mentor für andere ist.
Rauiri – Schlaufe
Das Twist gleicht in Form und Bedeutung unserem Zeichen für Unendlichkeit, der liegenden acht. Die Kreuzung im Twist steht symbolisch für die Kreuzung der Lebenswege zweier einander verbundener Menschen, denn obwohl sie sich immer wieder auseinander bewegen, kommen sie doch wieder zusammen um eins zu werden. Das Twist erklärt die Stärke der Bindung, der festen Freundschaft, der tiefsten Loyalität, des Treuebundes und die immer währende Liebe, die Unendlichkeit.
Raukamara
Raukamara symbolisiert Schutz und Geborgenheit innerhalb der Höhen und Tiefen des Lebens. Es stellt auch die Festigung einer Freundschaft dar, das Einswerden zweier Leben für alle Ewigkeit.
Roimata – Träne
Roimata beschreibt eine Träne. Diese Form bringt Trost, Heilung und positive Energie in schwierigen Lebenslagen.
Roimata Koru
Roimata Koru stellt einen Tautropfen dar, in dem ein keimendes Farnblatt sich entfaltet. Es steht symbolisch für Neubeginn, Harmonie und geschütztes Wachstum aus den Urwassern des Lebens.
Rua Koru – Zwillingswelle
Das Rua Koru steht für Mutter und Kind, Vater und Kind, zwei Freunde oder Liebende im Kreis der Ewigkeit.
Seepferdchen
Das Seepferdchen steht symbolisch für einen treuen und loyalen Partner, der seinen Gefährten niemals verlässt.
Shark – Hai
Der Hammerhai ist ein Symbol der Stärke.
Tangaroa
Tangaroa ist der Meeresgott, oft dargestellt als fischartiges Wesen, aber auch in Manaia- oder Menschenform. Tangaroa ist eines der Kinder von Ranginui, dem Himmelsvater, und Papatuanuku, der Erdmutter. Er steht symbolisch für große Macht und Schutz.
Taniwha
Taniwha ist ein Flussgeist, der oft als Wasserschlange mit dem Kopf eines Krokodils dargestellt wird. In anderen Darstellungen hat dieser Manaia-Verwandte gleich einer Nixe Oberkörper und Kopf eines Menschen und einen Fischschwanz. Taniwha segnet den, der seinem Rat folgt.
Te Mura – Flamme
In der Flamme findet sich eine andere Seite des Hei Matau. Sie steht für das Licht; für das vorbildliche Beispiel, das ein Mensch für andere sein kann, für Wärme und Liebe.
Tiki
Er ist als erster Maori eine uralte Erscheinung und steht für einen starken Charakter und Glück, Wachstum und Heilung. Er wacht über die Familie und sorgt als Fruchtbarkeitsgott für ihre Entfaltung.
Toki
Im Hei Toki spiegelt sich das kriegerische Wesen der Maoris wider. Als Streitaxt symbolisiert es Macht und Kraft seines Trägers. Es steht für Führereigenschaften und Fokussierung auf das Wesentliche, für Gelingen, Status, Kraft, Autorität und Männlichkeit. Das Schmuckstück fasziniert vor allen Dingen die kunstvolle, gekreuzte Wicklung.
Tuatara – Eidechse
Einheimischer Dinosaurier. Ähnelt einer Eidechse, ist aber ein Reptil. Vorkommen dieser Art nur in Neuseeland. Symbolisch steht der Tuatara für Selbstbewusstsein, Unabhängigkeit und Vertrauen, ein starker, individualistischer Charakter.
Waihaka
Die Waihaka Waffe ist – anders als Patu oder Mere -bogenförmig, ähnlich einem Säbel. Waihakas sind häufig oberhalb des Griffs durch kleine Figuren verziert.
Rua – Welle
Als Inselbewohner sind die Maori dem Meer ganz besonders gewogen. Als Wasser des Lebens stehen sie für den Ursprung, Wachstum, Reichtum und für die Ewigkeit. Ein Wellenamulett schützt auch denjenigen, der über Wasser reist.
WhakaKaipo
Die Whakakaipo Form gleicht der Schwingenform eines weit entfernt fliegenden Vogels. Es wurde vor allem als Ohrhänger von Maori Männern und Frauen getragen.
Whanau – Familie
Mehrere Koru in einem geschlossenen Carving bilden ein Whanau. Das Whanau steht symbolisch für den Familienverbund, der seinen Ursprung in den Wassern des Lebens hat und in der Ewigkeit mündet.